- Paul Harder
Wird digitaler Unterricht nun endlich Realität?
Es ist endlich soweit, der Digitalpakt kann kommen. Das bedeutet, dass der Bund die Länder finanziell beim Thema Digitalisierung unterstützen darf. Allerdings bleibt die Frage, was digitaler Unterricht überhaupt ist.
Dazu sagt Paul Harder, der Stadtschulsprecher von Frankfurt am Main: „Unterricht kann man erst dann digitalisiert nennen, wenn er ohne elektronische Geräte nicht mehr funktionieren würde.“ Sein Traum wäre es, wenn jeder Schüler und jede Schülerin nur noch mit ein

em Tablet zur Schule gehen müsste, mit welchem man per Cloud auf alle wichtigen Dokumente zugreifen könnte.
„So weit sollte man denken, allerdings muss man erst mal für eine Grundlage sorgen.“, meint er und nennt dabei Frankfurt als Beispiel, wo schon seit Monaten ein Projekt über WLAN an Schulen laufen sollte, was allerdings noch nicht ganz gestartet ist. „Wenn es schon daran scheitert, dann kann ich noch lange träumen.“, sagt er dazu.
Allgemein ist die Freude in der Schülerschaft Hessens groß, allerdings haben auch schon einige ihre Zweifel, dass es eh nichts bringen wird. Doch der erste große Schritt wurde bereits getan, die Frage ist, ob daraus ein Spaziergang oder ein Marathon wird.