- Gianluca Guccione
Städtischer Bundesjugendspiel Finalentscheid
Am Montag den 20. August 2018 findet erstmals, der vom StadtschülerInnenrat Frankfurt am Main in Kooperation mit dem Hessischen-Leichtathletik-Verband und dem Sportamt der Stadt Frankfurt organisierte Frankfurt weite Bundesjugendspiel Finalentscheid statt. Von 9:00 bis 14:00 Uhr treten am Bundes-/ und Landesstützpunkt der Leichtathleten an der Hahnstraße die jeweils besten Schülerinnen und Schüler der Bundesjugendspiele der eigenen Schule gegen die besten Schülerinnen und Schüler von anderen Schulen an. Ziel ist es, durch den klassischen Vierkampf (Ballwurf, Weitsprung, Sprint und 800 Meter) den besten Athleten und die beste Atheltin der Stadt zu finden. Moderiert wird die Veranstaltung von der unter Leichtathleten sicher bekannten Moderatorin Chantal Buschung. „Gerade jetzt nach der EM, wo wir alle vom Leichtathletik Fieber gepackt sind freue ich mich auf den Wettkampf. Dieser bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit sich nicht nur innerhalb der Schule, sondern in ganz Frankfurt mit den besten Athleten der anderen Schule zu messen und alles aus sich rauszuholen,“ erklärt Gianluca Guccione, stellvertretender Stadtschulsprecher und Organisator der Veranstaltung. Auch Carsten Ebert, Referent für Leistungssport des Hessischen-Leichtathletik-Verbandes ist voller Vorfreude: „Wir waren von der Idee von Anfang an sehr angetan und unterstützen das Projekt so gut wir können. Dass dies eine Initiative von Schülern für Schüler ist, gibt dem Ganzen nochmals eine besondere Note. Und wer weiß, vielleicht entdecken wir am 20.08. einen zukünftigen Olympiasieger…“ Sportdezernent Markus Frank freut sich über die Initiative und den guten Zuspruch für den ersten Bundesjugendspiel-Finalentscheid: „Ich wünsche den Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Erfolg auf unserem Bundes-/und Landesstützpunkt an der Hahnstraße und bedanke mich bei den Organisatoren vom StadtschülerInnenrat Frankfurt.“ „Ich freue mich auf einen spannenden Wettkampf mit hoffentlich vielen guten Leistungen. Für die Siegerehrung haben wir uns noch eine kleine Überraschung einfallen lassen. Wer weiß, vielleicht schaut ja ein EM Teilnehmer vorbei…,“ schließt Guccione ab.