- Kevin Saukel
Videos für mehr Demokratie an Schulen
Seit heute ist ein neues Video in die Frankfurter Schulen unterwegs. „Das Video – Alex erklärt die Schülervertretung“ ist ein vor kurzem realisiertes Projekt, das es den Schülerinnen und Schülern ermöglichen soll, etwas über Ihre Wege der Beteiligung an der Schule zu lernen.
Die Aufklärung hat der StadtschülerInnenrat nun selber in die Hand genommen und damit wurde in März 2017 das Projekt „Aufklärvideos“ gegründet. Der StadtschülerInnenrat Frankfurt und die Landesschülervertretung Hessen setzten sich gemeinsam das Ziel, eine schnelle und verständliche Einführung in die Schülervertretung zu entwickeln.
Technisch und organisatorisch wurde das Projekt vom Medienzentrum begleitet: „Ich glaube es hat allen Beteiligten viel Spaß gemacht, an dem Video zu arbeiten und Arbeit ist so etwas am Ende immer. Umso mehr freue ich mich über das gelungene Produkt und hoffe durch unsere Unterstützung einen kleinen Baustein zur Sache beizutragen.“, berichtet Merten Giesen, Leiter und Geschäftsführer des Medienzentrum Frankfurt am Main.
„Schulstress, Noten, fehlende Mittel für Schülervertretungen, fehlende Aufklärung, Verstöße gegen Schüler*innenrechte. Die Probleme der Schülervertretungen sind zahlreich! Die Landesregierung scheint nur sehr wenig Interesse am Engagement junger Schülerinnen und Schüler zu haben“, so Kevin Saukel, Stadtschulsprecher von Frankfurt, „Gerade bei neu gewählten Schülervertretungen werden diese ohne jegliche Unterstützung ins kalte Wasser geschmissen. Da wir mittlerweile täglich merken, dass diese Probleme nicht wahrgenommen werden, haben wir nun selbst gehandelt!“
Das Video gibt es auf YouTube zu finden. Zudem stellte der StadtschülerInnenrat Pakete zusammen, um DVDs mit den Videos an alle Frankfurter Schulen zu bringen. Die Landesschülervertretung wird zudem die DVDs an alle weiteren Schulen in Hessen verteilen.
Ob das Video mehr Demokratie an Schulen bringen wird? „Bis zu der Etablierung von gelebter Demokratie an Schulen ist noch ein weiter Weg vor uns“, sagt Schiffler. „Allerdings hoffen wir, dass wir mit unserem Projekt einen kleinen Schritt in die richtige Richtung machen können.“
Von dem Schreiben des Drehbuches hin zu dem Erstellen der Animationen wurden alle Aufgaben von Mitgliedern des StadtschülerInnenrates oder der Landesschülervertretung übernommen.
„Ich bin wirklich stolz auf unseren Vorstand, dass Sie so viel Energie und Zeit reingesteckt haben. Trotzdem wäre dieses Projekt ohne die Förderung von der Bildungskonferenz der Stadt Frankfurt am Main finanziell nicht möglich gewesen! Schließlich zeigt sich auch hier wieder, dass das Engagement von Jugendlichen wieder einmal von Geld abhängt, welches leider an vielen Stellen fehlt!“, schließt Saukel ab.
Das Video finden Sie im Internet unter: https://www.youtube.com/watch?v=pue07Lx3NG4